Allgemeines zu den Neusser 46er

- 1970 auf der 51 DLG-Ausstellung stellte IHC den Bauern erstmals einen Neusser Prototypen mit 6-Zylindern vor, den 846.
- Aus dem 846 entwickelte man dann die 46er (946, 1046, 1246).
- Der 946 und der 1046 wurden ab Mai 1971 zum Verkauf angeboten und der 1246 ab Mai 1972.
- Der 946 und der 1046 wurde bis 1977 produziert Von den 946 wurden 4188 Stück und von den 1046 3634 Stück gebaut
- Der 1246 bis 1980 mit insgesamt 2639Stück.
- Die 46er waren die Ersten die nicht mehr den Namen McCormick trugen sondern International
- Der 946 hat den kleinen 6-Zylinder-Motor D310 der auch in den ersten 955, in 756(USA), 686(AUS), in den Mähdreschern 8-71, 8-91, 431, 531 in den Baumwollpflückern 616, 622 und 623 usw. verbaut war. Der Motor hatte anfangs eine Leistung von 85PS, ab 1974 (ab Serien-Nr. 043113) wurde die Leistung um 5PS auf 90PS erhöht und die Drehzahl um 100U/min erhöht. Der Kühler wurde vergrößert und die Schlepper bekamen eine andere Einspritzpumpe.
- Der 1046 hat den D358 verbaut und der 1246 den DT358 (der D358 nur mit Turbolader)
- Anfangs hatte der 946 und der1046 noch einen Rahmen, der aber bei der später verbauten Gussölwanne entfiel.
- Das Getriebe ist von ZF mit 12+5 (serienmäßig) oder 16+7 Gängen. Beim 946 und 1046 gab es eine 540er und eine 1000er Zapfwelle serienmäßig bei den 1246 nur die 1000er Zapfwelle serienmäßig.
- Die Hydraulik von Bosch. Serienmäßig war nur ein einfachwirkendes Steuergerät (kein druckloser Rücklauf) und Regelhydraulik mit 3-Punkt.
- Ab 1972 wurden die Schlepper mit weißen Felgen ausgeliefert.
- Ab 1976 gab es auf Wunsch die von der Firma Fritzmeier entwickelte Comfort 2000-Kabine.
- Weitere Sonderausstattung beim 946 war Allrad, Hinterradgewichte, Frontgewichte (je 50kg), inneres Frontgewicht (140kg), Verstellfelgen hinten, Zusatzsteuergeräte, Zugpendel, Rückfahrscheinwerfer, Frontlader, Druckluftbremse,... . .